HÄUSSERMANN Federn, Welllamellen und Warmformteile für den Werkzeugmaschinenbau

HÄUSSERMANN Federn, Welllamellen und Warmformteile für den Werkzeug-
maschinenbau

Kunden aus dem Werkzeug- und Maschinenbau bieten wir zertifizierte High-End-Qualität und anwendungsspezifische, im Dialog entwickelte Lösungen. Von der ersten Anfrage über das Engineering, das Projektmanagement, das Prototyping, die Einzelfertigung bis zur Serie mit millionenfacher Losgröße. Weltweit mit flexiblem Logistikmanagement und zuverlässiger Ersatzteilversorgung.

Tellerfedern und Wellfedern und andere Produktlösungen werden bei HÄUSSERMANN exklusiv auf die Spezifikationen und Anforderungen von High-End-Werkzeugmaschinen jeder Art abgestimmt. Die Qualität geht dabei weit über die DIN-Vorgaben hinaus. Sie ermöglicht ein freies Design von Motorspindeln und anderen Maschinenbauteilen. Erreicht wird eine perfekte Dämpfung für enge Fertigungstoleranzen und ruhigen Lauf. Unsere Produkte und Lösungen sorgen für sichere, hochpräzise Bearbeitungs- und Verarbeitungsprozesse, für unterbrechungsfreie lange Laufzeiten der Maschinen und für reduzierten Instandhaltungsaufwand. Ebenso kann der Montageaufwand von Lösungen deutlich vereinfacht und reduziert werden (z. B. spezifische Tellerfeder zur Vorspannung von Kugellagern).

  • Breite Palette von Federn und Leistungen speziell für Werkzeugmaschinen
  • Spezielle Tellerfedern für Motorspindeln von Bearbeitungszentren
  • Wellfedern nach Kundenspezifikation für Kugellagervorspannung
  • Bauraumreduzierung bis zu 50 % möglich

Für die Entwicklung neuer Werkzeugmaschinenmodelle simulieren wir durch Ermüdungstests den Betrieb von Motorspindeln, um die Dauerhaltbarkeit der Tellerfedern zu prüfen. Auf dieser Basis beraten und unterstützen wir unsere Partner bei Neuentwicklungen.

Entsteht ein kurzfristiger oder dringender Bedarf an neuen oder an Austausch-Federn, sind wir in der Lage, durch hochflexible Fertigung die benötigten Produkte innerhalb kurzer Zeitfenster zu liefern.

 

Vereinfachte Wartungsplanung

Nach Kundenwunsch bewerten wir die Lebensdauer kombinierter Tellerfedern. Wir schlagen ein optimiertes Design mit einer geschätzten Lebensdauer und regelmäßige Inspektionen vor. Dies vereinfacht die künftige Planung des Betriebs und der Wartung.

BEISPIELE FÜR MÖGLICHE ANWENDUNGEN

Komponenten für die Werkzeugspannung

Tellerfederspanner mit hydraulisch betätigtem Kolben. Wenn das Federpaket zusammengedrückt wird, öffnet sich gleichzeitig die Spannzange. Die Klemmung des Werkzeugs wird durch das Federpaket aktiviert. Wird der Hydraulikdruck reduziert, entlastet sich der Stapel und das Werkzeug bewegt sich in die Spindel. Der Tellerfederstapel verriegelt das Werkzeug in einer gespannten Position.

 

Rollenfederaufhängung

Die Rollen werden von einem Stapel Tellerfedern mit einer bestimmten Kraft gehalten. Bei einer extremen Änderung der Rohmaterialstärke oder beim Durchgang von Fremdmaterial durch die Walzen lassen die Tellerfedern die Walzen nachgeben. So werden Schäden an den Walzen und Lagern vermieden.

 

Stanzwerkzeuge

In Stanz- und Feinschneidwerkzeugen sind Tellerfedern als Stapel unter den Ausstoßplatten angebracht. Wenn (z. B. beim Schneiden) das Ober- und das Unterwerkzeug zusammenkommen, wird die Auswurfplatte nach unten gedrückt, wodurch die Federpakete zusammengedrückt werden. Nach Beendigung des Schneidvorgangs wird die Matrizenplatte durch die Federpakete wieder in die Ausgangsposition gebracht.

 

Vorspannung von Kugellagern

Unsere Kugellagertellerfedern ermöglichen eine Geräuschminderung und Lebensdauerverlängerung bei Kugellagern. Der Außenring oder der Innenring erhält durch eine oder mehrere Tellerfedern die gewünschte Vorspannung. Durch die axiale Vorspannung können Differenzen von Maßabweichungen überbrückt werden. Zur Verringerung des Laufgeräusches und für einen spielfreien Lauf bietet HÄUSSERMANN optimierte Lösungen, die auch konstruktive Vereinfachungen möglich machen.

 

Haltebremse

Federdruckbetätigte Sicherheitsbremsen kommen zum Einsatz, um Gefahren und Unfälle zu verhindern: z. B. in Personenaufzügen, an Fertigungslinien, in Maschinenhallen und in der Bühnentechnik. Nach Abschalten des Stromes, bei Stromausfall oder auch bei Not-Aus sorgen Sicherheitsbremsen so für zuverlässigen und sicheren Halt von Maschinen und Anlagen – sowohl in der vertikalen als auch in der horizontalen Achse. Das Bremsmoment beziehungsweise die Bremskraft wird bei Sicherheitsbremsen über vorgespannte Federn erzeugt.

 

Überlastkupplungen

Lasttrennende Sicherheitskupplungen, die das Drehmoment oder die Kraft formschlüssig übertragen, unterbrechen bei Überlast oder Kollision die Drehmoment- beziehungsweise Kraftübertragung: Sie trennen An- und Abtrieb. Das Grenzdrehmoment wird in lasttrennenden Sicherheitskupplungen über die Vorspannung von Tellerfedern erzeugt.

Einstellungen gespeichert

Cookie-Hinweis: Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button “Alle akzeptieren” zustimmen, oder Ihre eigene Auswahl vornehmen.

Es werden notwendige Cookies, Google Fonts, OpenStreetMap, Youtube und Google Analytics geladen

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close